Richtfest für „Airport Garden's“
Ansprechpartner:
Birgit Kümmel
Telefon: +49 221 824 -2480 Telefax: +49 221 824 -2385 presse@strabag.com
 
  • Aller guten Dinge sind drei! Drittes Projekt der STRABAG Real Estate in der Airport City
 
Der Rohbau steht! Mit dem traditionellen Richtspruch feierte heute die STRABAG Real Estate GmbH, ein Unternehmensbereich des STRABAG Konzerns, das Richtfest für das sechsgeschossige Bürogebäude namens „Airport Garden’s“ in der Düsseldorf Airport City. Nach gutem Brauch lobte der Bauherr ausdrücklich die hervorragende Arbeit aller am Bau Beteiligten. Denn dank der guten Arbeit der Planer und Handwerker konnte bereits nur sieben Monate nach der Grundsteinlegung das Richtfest gefeiert werden. Die Veranstaltung fand im Beisein der ersten Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Thomas Hohwieler, Geschäftsführer der STRABAG Real Estate GmbH, sowie Christoph Blume, Sprecher der Flughafengeschäftsführung, statt. Der Richtspruch wurde zünftig vorgetragen von dem Polier der Ed. Züblin AG, Ralf Enders. Im Sommer 2010 soll das Gebäude fertig gestellt sein.
„Die Airport City am Düsseldorfer Flughafen wächst dynamisch. Mit ihr entsteht am Airport ein hochwertiger Businesspark für die Wirtschaft der Region“, betont Christoph Blume, Sprecher der Flughafengeschäftsführung. „Die STRABAG Real Estate GmbH ist uns hierbei ein zuverlässiger Partner mit hoher Kompetenz im Bereich Projektentwicklung. STRABAG hat seit Januar 2007 schon zwei Bürogebäude am Standort fertig gestellt.“

„Die Airport City hat sich zu einem der begehrtesten Büro- und Gewerbestandorte im gesamten Wirtschaftsraum Rhein-Ruhr entwickelt. Heute schon ist die Airport City die Top-Adresse im Düsseldorfer Norden. Das geplante Bürogebäude, bereits unser drittes Projekt, zeigt unser Vertrauen in den Standort und ist ein weiterer Meilenstein für die Entwicklung der Airport City als Premium-Wirtschaftsstandort im Norden Düsseldorfs. Auch wenn die Vermietungserfolge in Düsseldorf das Vorjahresniveau nicht erreichen, das Interesse der Mieter am Standort Airport City bleibt ungebrochen“, so Thomas Auhagen, Bereichsleiter von STRABAG Real Estate, Düsseldorf.

„Airport Garden’s“: Moderne Architektur als Meilenstein

So dynamisch und modern wie der sechsgeschossige Baukörper mit der strukturierten Alu-Glas-Fassade – ein Entwurf des Wiener Architekturbüros MHM architecs – präsentiert sich auch die Gestaltung der Innenflächen. Ob ein Gesamtmieter oder bis zu 24 Einzelmieter – das Gebäude stellt sich flexibel auf die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer ein. Pro Geschoss stehen bis zu vier Mieteinheiten zur Verfügung, die sich je nach Bedarf des Mieters unterteilen lassen – vom Zellenbüro bis zur Business-Lounge. Geringe Verkehrs- und Allgemeinflächen sorgen für hohe Wirtschaftlichkeit. Eine hochwertige Innenausstattung, modernste Klima-Technik sowie attraktiv gestaltete Außenflächen machen aus dem Büroneubau einen hochwertigen Arbeits- und Aufenthaltsort.

„Aber nicht nur die Grünanlagen auf dem Grundstück der STRABAG oder die in der Airport City sollen attraktiv sein“ betont Thomas Auhagen. „Wir wollen auch etwas für die Attraktivität der Stadt Düsseldorf tun und zur Gestaltung der Straßen durch mehr Straßenbäume beitragen“. Die STRABAG spendet deshalb der Stadt Düsseldorf für jeden Monat Bauzeit des Projektes „Airport Garden`s“ von der Grundsteinlegung bis zum Richtfest einen schönen Straßenbaum. „Der Sommerdeich in Niederkassel kann noch Weiß-Pappeln gebrauchen“, freut sich Norbert Richarz, Leiter des Gartenbauamtes,und nimmt gemeinsam mit Frau Dr. Strack-Zimmermann symbolisch einen „Populus alba“ (Weiß-Pappel) von der STRABAG in Empfang.


Düsseldorf Airport City – ein Standort startet durch
Der Businesspark Düsseldorf Airport City entsteht bis zum Jahr 2013 auf einem 23 Hektar großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Terminals und zeichnet sich durch eine ganzheitliche Planung aus. Das Konzept sieht die Entstehung von circa 250.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche vor, wobei die Baufelder die Realisierung von Gebäuden zwischen 3.000 und 30.000 Quadratmetern zulassen. Herausragende Vorteile der Airport City sind die gute verkehrliche Anbindung über den Flughafen, einen direkten Autobahnanschluss, Bus und Bahn sowie die kurzen Wege zur Messe und zur Düsseldorfer Innenstadt. Mehr als 30.000 m² Fläche in der Airport City sind als Parkanlagen und Grünflächen angelegt. In der Airport City wurden mehr als 2.500 Bäume entlang den Straßen und der Parkanlagen neu gesetzt und mehr als 5.000 hochwertige Sträucher sorgen für ein angenehmes Ambiente.
Die Flughafen Düsseldorf Immobilien GmbH (FDI), eine Tochter der Flughafen Düsseldorf GmbH, plant, entwickelt und erschließt das Areal. Mehr als die Hälfte der Baufelder ist bereits an hochwertige Eigennutzer und Investoren veräußert und großenteils auch schon bebaut worden.
Direkt gegenüber dem Bürogebäude „Airport Garden‘s“ hat sich das Maritim Hotel mit seinen 533 Zimmern sowie Konferenzmöglichkeiten für mehr als 5000 Personen bereits fest auf dem Düsseldorfer Hotelmarkt etabliert. Gleiches gilt für die ebenfalls gegenüberliegende Hauptverwaltung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Weiterhin sind das Porsche Zentrum Gottfried Schulz GmbH & Co. KG sowie unter anderem die beiden Bürogebäude „Airport City I“ und „Le Ciel“ in der Peter-Müller-Straße 18 und 20 bereits fertig gestellt und vollständig vermietet. Viele bekannte Namen wie das Vorsorgeinstitut radprax, die Fluggesellschaft Air Berlin, die Steuerberatungsgesellschaft WTS, die Sonepar Deutschland GmbH, der portugiesische Projektentwickler Sonae Sierra, TX Maxx oder Intersnack Group haben hier bereits ein attraktives Zuhause gefunden. Weitere Projekte sind zurzeit in der Umsetzung oder starten in Kürze.

Noch mehr Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Düsseldorf Airport City www.dus-airport.de